TikTok – ja oder nein? Die Vor- und Nachteile für dein Marketing auf der Trendplattform
1,59 Milliarden monatlich aktive Nutzer:innen weltweit – eine bemerkenswerte Zahl für eine Plattform, die es in ihrer heutigen Form erst seit 2017 gibt. Kaum eine App hat in den letzten Jahren weltweit so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie TikTok. Dabei ist die Plattform längst nicht mehr nur eine Bühne für tanzende Teenager:innen, sie ist ein knallharter Marketing-Kanal – und zwar einer mit Power, Einfluss und Reichweite!
TikTok ist eine App, in der Kurzvideos geschaut und auch selbst erstellt werden können. Scrollst du auf der Plattform, weißt du nie, was dich als nächstes erwartet – aber es ist meistens bunt, schrill und zieht Leute magisch an. Aber was steckt hinter dieser Plattform? Und welche Schattenseiten birgt sie? Schauen wir uns das mal genauer an…
Die Vorteile von TikTok und warum dein Unternehmen (vielleicht) nicht mehr drumherum kommt
TikTok ist die Rakete unter den sozialen Netzwerken: Allein in Deutschland nutzen rund 21 Millionen Menschen die App monatlich (Stand: Anfang 2025). Und das Beste: Auch kleine Accounts können viral gehen – ganz ohne dickes Werbebudget.
Wenn deine Zielgruppe unter 30 ist, ist TikTok der „Place-to-be“. Hier erreichst du die jungen Leute genau dort, wo sie sich wohlfühlen. Das kann insbesondere für Unternehmen bedeutend sein, die verstärkt auf der Suche nach Azubis sind. Entscheidend für deinen Erfolg auf TikTok sind echte, authentische Inhalte, die Nutzer:innen unterhalten und mit denen sie sich identifizieren können. High-Quality-Videoaufnahmen aus dem Azubialltag sind hier meist nicht wirklich gewinnbringend.
TikTok liebt Storytelling – aber in unter 60 Sekunden. Du musst dich kurzfassen, aber clever sein. Wer das Spiel beherrscht, bekommt Sichtbarkeit und Likes im Sekundentakt. Das bringt dir nicht nur Reichweite, sondern schärft auch deine Markenidentität. Kurz gesagt: TikTok zwingt dich, kreativ zu sein. Und das ist gut so!
Was deine Community bewegt, siehst du auf TikTok oft schneller als auf Instagram & Facebook. Du kannst blitzschnell auf Trends aufspringen, Memes nutzen, auf Kommentare reagieren und dich dadurch in Echtzeit ins Gespräch einbringen. Perfekt für Marken, die agil denken – oder agil denken wollen.
Ja, auch bezahlte Werbung kann auf TikTok rocken – wenn sie kreativ ist. TikTok Ads sind anders und genau das ist ihre Stärke. Wer hier clever die richtige Zielgruppe anspricht und mit den richtigen Creators (= Menschen, die Inhalte auf sozialen Medien erstellen und veröffentlichen) zusammenarbeitet, bekommt für sein Geld ordentlich Performance auf den Tisch. Keine 08/15-Banner, sondern Storytelling, das kickt!
Die Nachteile von TikTok: Nicht alles, was glitzert, ist ein viraler Hit
Es geht nicht darum, aufwendig produzierte Hochglanzvideos zu erstellen. Im Gegenteil: Der Trend geht in Richtung roh, spontan und echt. Auf TikTok ist Low-Quality kein Makel, sondern oft genau das, was funktioniert.
Was TikTok will? Viele Videos. Viel Persönlichkeit. Viel Story. Wer hier mitspielen will, muss nicht teuer produzieren, sondern regelmäßig abliefern und mit Ideen überzeugen.
Heute 200.000 Views, morgen 200. Der TikTok-Algorithmus ist so berechenbar wie das Wetter im April – und mindestens genauso stimmungsabhängig. Planbarkeit ist schwierig, viraler Erfolg keine Garantie. Das ist Fluch und Segen zugleich.
TikTok ist ein Schnellkochtopf – und manchmal brennt’s an. Wer auf virale Trends setzt, kann sich und seine Brand mit den nächsten Memes feiern lassen oder im nächsten Shitstorm landen. Fingerspitzengefühl ist daher genauso wichtig wie Authentizität!
Klar, die Gen Z liebt TikTok. Aber wer eine Zielgruppe 40+ hat, sollte den Einsatz gut überdenken. Zwar wächst TikTok auch bei älteren Nutzer:innen, aber der Hauptfokus liegt aktuell noch immer auf jungen, trendaffinen Menschen. Business-Kunden oder eher konservative Zielgruppen? Die erreichst du aktuell besser anderswo.
Fazit: TikTok ist kein Ponyhof – aber ein spannender Spielplatz
Wenn du Lust hast, mutig zu sein, neue Formate auszuprobieren und deine Marke erlebbar zu machen, ist TikTok dein Freund. Du bist dir unsicher und brauchst noch Ideen? Oder einfach jemanden, der dir zeigt, wie’s geht?
Genau das machen wir bei Kaspercom. Wir bringen deine Marke auf TikTok – mit Konzept, Kreativität und Content, der nicht nur klickt, sondern bleibt. Ob Recruiting-Kampagne mit Witz oder Image-Video mit Story: Wir sind dein Partner für Social-Media-Marketing mit Wirkung.
P.S. Schau doch auch gerne mal bei unserem Account vorbei: Kaspercom@TikTok