SISTRIX Erfahrungen 2025:
Das SEO-Tool mit AI Overviews und Sichtbarkeitsindex im Fokus
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es unzählige Tools – doch nur wenige setzen seit über 15 Jahren Maßstäbe.
Eines dieser Werkzeuge ist SISTRIX, ein Analyse- und Monitoring-Tool, das von SEO-Profis, Agenturen und Unternehmen weltweit genutzt wird.
In diesem Artikel teilen wir mit euch aktuelle SISTRIX Erfahrungen 2025 und zeigen, warum das Tool auch in Zeiten von AI Overviews unverzichtbar ist.

Was ist SISTRIX
– und warum nutzen es so viele SEO-Profis?
SISTRIX ist eine SEO-Software mit einer umfangreichen Datenbasis und klaren Auswertungen.
Das Herzstück ist der Sichtbarkeitsindex, der seit 2008 zuverlässig misst, wie gut eine Website in den Google-Suchergebnissen sichtbar ist.
Neben klassischen Funktionen wie Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse, Backlink-Analyse und Onpage-Optimierung hat SISTRIX in den letzten Jahren massiv in neue Features investiert – besonders im Bereich Künstliche Intelligenz und SERP-Analyse.
Neue Funktionen 2025 – Fokus auf AI Overviews
Die SEO-Welt verändert sich: Google integriert AI Overviews (früher SGE – Search Generative Experience) in immer mehr Suchergebnisseiten.
Das sind also die Texte, die beim Googlen sofort unter deiner Suche angezeigt werden.
Mit SISTRIX können SEOs jetzt genau analysieren:
- ✔️ Wie AI Overviews organische Rankings beeinflussen
- ✔️ Welche Keywords davon betroffen sind
- ✔️ Wie sich CTRs (Click-through-rate) und Sichtbarkeit langfristig entwickeln
Weitere 2025-Updates:
- ✔️ Erweitertes SERP-Features-Tracking (SERP = Suchmaschinenergebnisseite) – z. B. Featured Snippets, Videos, People-Also-Ask, Local Packs
- ✔️ SISTRIX Labs – Beta-Features für experimentelle SEO-Analysen
- ✔️ Erweiterte API – mehr Automatisierungsmöglichkeiten für Daten-Workflows (API ist eine Schnittstelle, die es zwei oder mehreren Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten oder Funktionen auszutauschen).
- ✔️ Internationale Datenabdeckung – noch mehr Länder im Sichtbarkeitsindex
Hauptfunktionen von SISTRIX
Benchmark für organische Sichtbarkeit
inkl. Suchvolumen, Wettbewerbsstärke & Ranking-Historie
Stärken und Schwächen von Konkurrenten erkennen
Linkqualität und Linkwachstum im Blick
Technische SEO-Probleme identifizieren und beheben
Inhalte auf Suchintention und Ranking-Potenzial prüfen

Praxisbeispiele
Ein Beispiel aus der Praxis: Das Team von moebel.de nutzte SISTRIX Keyword- und Wettbewerbsanalysen, um Rankings gezielt zu verbessern – und profitiert 2025 zusätzlich von den AI Overviews-Daten, um Sichtbarkeitsverluste früh zu erkennen.
SISTRIX Erfahrungen 2025 – Vorteile und Nachteile
Vorteile
- ✔️ Präzise und verlässliche Daten
- ✔️ Sehr benutzerfreundliche Oberfläche
- ✔️ Kontinuierliche Updates bei Google-Änderungen
- ✔️ Große Community und viele Tutorials
Nachteile
- ✔️ Für kleine Projekte eher hochpreisig
- ✔️ Funktionsvielfalt erfordert Einarbeitung
Fazit – Lohnt sich SISTRIX 2025?
Ja! SISTRIX ist und bleibt eines der besten SEO-Tools am Markt – gerade in einer Zeit, in der KI-Suchergebnisse, Core Updates und sich ständig ändernde SERP-Layouts den Wettbewerb verschärfen.
Mit dem Sichtbarkeitsindex, den neuen AI Overviews-Analysen und kontinuierlichen Updates ist SISTRIX 2025 ein Must-have für professionelle SEO-Strategien.