Meme Marketing:

Leitfaden für erfolgreiches Marketing mit Memes

Was ist Meme Marketing?

Montagmorgen, im Zug auf dem Weg zur Arbeit. Du trinkst gerade deine zweite Tasse Kaffee und scrollst noch ein wenig durch Instagram. Plötzlich taucht ein Bild auf, auf dem eine Katze schief grinst, dazu der Spruch: „Wenn du so tust, als hättest du alles im Griff, aber innerlich total durchdrehst“. Zack - du lachst laut auf, schickst es sofort an deine Kollegen weiter und im Nu macht das Meme die Runde. Und jetzt stell dir vor, nicht irgendeine Katze, sondern dein Unternehmen spielt die Hauptrolle in diesem viralen Spaß. Genau hier setzt Meme-Marketing an!

Fakten und Geschichte zu Memes

  • - Der Begriff "Meme": Richard Dawkins prägte den Begriff 1976 in "The Selfish Gene", ein 1976 erschienenes populärwissenschaftliches Buch über Evolutionsbiologie.
  • - Frühe digitale Memes: In den 1990er Jahren tauchten erste Memes in Foren wie Usenet auf.
  • - "Dancing Baby": 1996 wurde "Dancing Baby" eines der ersten viralen Internet-Memes.
  • - LOLcats: Bildmakros wie "LOLcats" wurden in den frühen 2000ern populär.
  • - Numa Numa: 2004 ging das Video "Numa Numa" viral, eines der ersten viralen Videos.
  • - 4chan's Einfluss: Plattformen wie 4chan halfen bei der Entstehung moderner Memes wie "Pepe the Frog".
  • - Rickrolling: Ein bekanntes Meme der 2000er ist das "Rickrolling".
  • - Politische Memes: Memes wurden seit den 2010er Jahren in politischen Kampagnen genutzt.
  • - Pepe the Frog: Pepe wurde von einer harmlosen Comicfigur zu einem politischen Symbol.
  • - Memes heute: Mit Social Media verbreiten sich Memes blitzschnell und prägen die Popkultur
Zwei Jugendliche die sich etwas auf einem Handy anschauen und darüber lachen

Was bietet dir also erfolgreiches und kreatives Meme Marketing?

  • Große Reichweite mit wenig Aufwand: Memes ermöglichen es dir, mit minimalem Budget eine enorme Reichweite zu erzielen, da sie schnell und organisch viral gehen.
  • Markenpersönlichkeit und Nahbarkeit stärken: Memes verleihen deiner Marke eine authentische, humorvolle Stimme und schaffen eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe.
  • Mehr Engagement und virales Potenzial: Memes fördern Engagement und bieten kostenlosen, viralen Mehrwert, der die Sichtbarkeit deiner Marke ohne große Investitionen erhöht.

Meme-Marketing ist mehr als nur ein Trend - es ist ein kreativer und kostengünstiger Weg, um deine Marke mit Humor und Relevanz ins Rampenlicht zu rücken!

Memes sind nur lustige Bilder oder Videos?

Falsch! Sie sind kleine virale Raketen, die deine Markenbotschaft auf die Bildschirme von Millionen potenzieller Kunden katapultieren können! Mit minimalem Budget, aber maximaler Kreativität schaffst du es, deine Zielgruppe nicht nur zu unterhalten, sondern eine echte Bindung aufzubauen. Und das Beste daran? Diese Memes haben eine unglaubliche Eigenschaft: Sie werden geteilt, geliked und kommentiert - und das meist völlig kostenlos. Perfekt also, um die Reichweite zu erhöhen und das Engagement in die Höhe zu treiben.

Memes sind kein Hexenwerk – Fingerspitzengefühl ist das A und O!

Mit dem richtigen Verständnis dafür, was deine Community anspricht, erreichst du Großes! Hast du Lust herauszufinden, wie du deine Marke mit cleveren Memes ins Rampenlicht rücken kannst? Dann lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen und in die Welt der Memes eintauchen! Egal ob du ein/e alte/r Meme-Veteran:in bist oder noch nie davon gehört hast, (auch für diesen Kontext gibt es übrigens ein passendes Meme) – in den nächsten Zeilen führen wir dich kurz durch die spannende und vor allem lustige Welt der Memes!

Was sind denn nun eigentlich diese "Memes"? Einfach gesagt: Memes sind humorvolle Internet-Bilder oder Videos, die wie moderne Insiderwitze schnell die Runde machen. Memes erreichen die Zielgruppe im Unternehmensbereich dort, wo sich seriöser Austausch mit einem Augenzwinkern trifft – auf LinkedIn, Instagram und sogar in Slack-Chats.

Warum brauche ich das überhaupt?

Ok Boomer, pass auf: Memes sind kleine visuelle Inhalte - oft Bilder oder kurze Videos - die mit einem witzigen oder prägnanten Text versehen sind. Sie verbreiten sich rasend schnell über soziale Medien und dienen dazu, Gefühle, Gedanken oder Situationen auf humorvolle Weise auszudrücken.

Memes haben sich aus der Internetkultur entwickelt und spiegeln oft aktuelle Trends, Popkultur oder gesellschaftliche Themen wider. Sie sind wie kleine Insiderwitze, die eine große Community erreichen und verbinden können.

Memes transportieren komplexe Botschaften auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise. Das macht sie auch für Unternehmen so interessant: Sie machen Kommunikation leicht und zugänglich.

Memes leben von ihrer Teilbarkeit. Ein gut gemachtes Meme kann in Minuten viral gehen und eine enorme Reichweite erzielen - oft ohne zusätzliche Werbekosten!

Jedes Meme erzählt eine Geschichte oder transportiert eine Botschaft. Für Unternehmen bietet sich hier die Möglichkeit, Marketingbotschaften subtil zu platzieren und sich gleichzeitig auf unterhaltsame Weise mit der Zielgruppe zu verbinden.

Warum Memes für dein Unternehmen relevant werden können!

Meme-Marketing bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht es eine enorme Reichweite mit minimalem Aufwand. Da virale Memes schnell geteilt werden, können sie potenziell Millionen von Menschen erreichen - und das ohne teure Werbebudgets. Darüber hinaus fördern Memes das Engagement, da sie darauf ausgelegt sind, geliked, kommentiert und geteilt zu werden. Das sorgt für eine starke Interaktion mit der Zielgruppe und erhöht die Sichtbarkeit der Marke.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Memes helfen, die Persönlichkeit deiner Marke zu stärken. Sie verleihen deinem Unternehmen eine humorvolle und authentische Stimme, die Nähe und Vertrauen schafft. Gleichzeitig zeigen Memes, die kulturelle Relevanz deines Unternehmens, indem sie aktuelle Trends und Themen aufgreifen. Nicht zuletzt hat die virale Verbreitung das Potenzial, kostenlose Werbung zu generieren - ein gutes Meme kann in kürzester Zeit enorme Aufmerksamkeit erzeugen.

Person tippt sich mit dem finger an die stirn, nach dem motto: denk mal drüber nach

Memes: brutal viral!

Durch den viralen Charakter von Memes kannst du mit minimalem Budget eine große Zielgruppe erreichen und das Engagement auf natürliche Weise fördern. Egal, ob du deine Markenpersönlichkeit stärken, authentische Beziehungen aufbauen oder einfach nur mehr Aufmerksamkeit erregen möchtest - Memes bieten dir die Möglichkeit, dies auf eine lockere und menschliche Art zu tun.

Mit der richtigen Mischung aus Kreativität und Timing kann ein Meme nicht nur für ein Lächeln, sondern auch für nachhaltigen Erfolg sorgen. Warum also nicht die Macht der Memes nutzen, um deine Marke in die Herzen (und Timelines) deiner Zielgruppe zu bringen?

BEISPIEL GEFÄLLIG?

Gerne! Hier eine Kurzanleitung zu deinem ersten Meme:

Schritt

1

Wähle ein relevantes oder aktuelles Thema.

Stell dir vor, du bist ein Unternehmen, das Kaffee verkauft. Ein beliebter Trend in den sozialen Medien sind „Müdigkeitsmemes“. Du greifst diesen Trend auf, indem du ein Meme erstellst, das die morgendliche Müdigkeit auf humorvolle Weise mit einem Bild darstellt, z. B. „Vor dem ersten Kaffee vs. nach dem ersten Kaffee“. Der Text könnte lauten: „Wenn du denkst, du kommst ohne Kaffee durch den Tag... und dann merkst du, dass du dich irrst“.

Schritt

2

Kombiniere deinen Humor mit einer Markenbotschaft.

Jetzt kommt der Clou: Unter dem Meme platzierst du deine Markenbotschaft - dezent, aber wirkungsvoll. Ein kurzer Spruch wie „Unsere Bohnen wecken dich auf!“ passt perfekt zum Bild und bleibt beim Betrachter hängen. So verbindest du die unterhaltsame Meme-Kultur direkt mit deinem Produkt, ohne aufdringlich zu wirken.

Schritt

3

Ermögliche es, dein Meme viral zu teilen.

Zuletzt verbreitest du das Meme über deine Social-Media-Kanäle und animierst deine Follower zum Teilen. Das Meme trifft genau den Nerv der Zielgruppe, die sich mit Müdigkeit identifizieren kann - und schon wird es tausendfach geteilt. Du bekommst Reichweite und Sympathiepunkte ohne große Werbeausgaben.

Fazit?

Ein gut gemachtes Meme ist nicht nur witzig, sondern bringt auch deine Marke charmant ins Gespräch!

Meme-Marketing ist weit mehr als nur ein Marketingtool. Es ist der Mix aus Kreativität, Unterhaltung und direktem Austausch mit deiner Zielgruppe.
Auch deine Marke kann diese Sprache sprechen und damit auf Augenhöhe kommunizieren.