Barrierefreie Websites
Ab 2025 Pflicht
Wichtige neue Vorschrift!
Schon von der neuen EU-Vorschrift gehört? Ab dem 28. Juni 2025 müssen Websites barrierefrei sein. Das bedeutet, dass digitale Angebote so gestaltet sein müssen, dass sie für alle Menschen mit und ohne Einschränkungen zugänglich sind. Doch was bedeutet das konkret für dich und deine Website?
Was genau ist Barrierefreiheit im Internet?
- Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites von allen Menschen genutzt werden können. Das schließt Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen ebenso ein wie Menschen mit kognitiven Besonderheiten. Wichtige Aspekte sind:
- Optimierte Navigation: Eine klare Struktur und intuitive Menüs helfen allen Nutzern, sich schnell zurechtzufinden.
- Klare Kontraste: Farben müssen so gewählt werden, dass Texte und Elemente auch für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen gut erkennbar sind.
- Kompatibilität mit Screenreadern: Texte und Bilder sollten so aufbereitet sein, dass sie von Hilfsmitteln wie Screenreadern richtig interpretiert werden können.

Warum jetzt handeln?
Eine barrierefreie Website bietet neben der gesetzlichen Verpflichtung viele Vorteile. Du erreichst nicht nur eine größere Zielgruppe, sondern sorgst auch für ein besseres Nutzererlebnis für alle Besucher:innen. Studien zeigen, dass barrierefreie Seiten oft auch besser in Suchmaschinen gefunden werden – ein klarer Wettbewerbsvorteil! Außerdem vermeidest du so mögliche rechtliche Konsequenzen und unzufriedene Nutzer:innen.
So helfen wir dir
Der Weg zu einer barrierefreien Website muss nicht kompliziert sein. Gemeinsam mit dir prüfen wir deine aktuelle Seite auf Herz und Nieren und zeigen dir, wo Optimierungsbedarf besteht. Von der Anpassung des Designs bis hin zur technischen Umsetzung – wir machen deine Website fit für die Zukunft.
Mach jetzt den ersten Schritt und lass uns gemeinsam an einer barrierefreien Zukunft arbeiten.
Kontaktiere uns für eine Analyse und finde heraus, wie wir deine Website auf die neuen Anforderungen vorbereiten können!